In der Woche vom 05.05.2025 bis 09.05.2025 erfolgt die mobile Schadstoffentsorgung im Landkreis Lüchow - Dannenberg
Es werden nur Schadstoffe aus Privathaushalten angenommen.
Bei den Anlieferungen sind die aufgestellten Hinweisschilder und die Anweisungen der Mitarbeiter zu beachten, um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten.
Die einzelnen Stationen und Zeiten der mobilen Schadstoffannahme entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Auflistung:
Montag den 05. Mai
Neu Darchau - Am Hafen
10:00 - 11:30 Uhr
Wietzetze - Kirchring
11:45 - 12:15 Uhr
Hitzacker - Parkplatz Bleichwiese
13:30 - 15:00 Uhr
Metzingen - Dorfstr.
15:30 - 16:30 Uhr
Dienstag den 06. Mai
Schnackenburg - Stadtscheune
10:00 - 10:30 Uhr
Gartow - Samtg. Verwaltung
11:00 - 12:00 Uhr
Gorleben - Schmiedestr. Bushaltestelle
13:15 - 14:00 Uhr
Quickborn - Stellplatz Glascontainer
14:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch den 07.Mai
Bergen - Parkplatz an der B 71, Info Haus
09:00 - 10:00 Uhr
Schnega - Dorfgemeinschaftshaus
10:15 - 10:45 Uhr
Clenze - Gistenbecker Str.
11:15 - 12:00 Uhr
Waddeweitz - Stellplatz Gascontainer
13:20 - 14:00 Uhr
Küsten - Dorfplatz
14:20 - 15:00 Uhr
Donnerstag den 08. Mai
Trebel - Auf dem Marktplatz
09:00 - 09:45 Uhr
Schweskau - Unter den Eichen
10:15 - 11:00 Uhr
Wustrow - Gemeinschaftshaus der Stadt Wustrow
11:20 - 12:30 Uhr
Prisser - Dömitzer Str. (Wendehammer)
14:00 – 15:00 Uhr
Freitag den 09. Mai
Jameln - Im Rundling
09:00 - 09:30 Uhr
Zernien - Bahnhofstr., Containerstellplatz
10:00 - 11:00 Uhr
Dannenberg - Parkplatz ehem. Schützenhaus
12:30 - 15:30 Uhr
Bei der Entsorgung ist unbedingt zu beachten, dass die Behälter mit Schadstoffen max. 20 kg wiegen dürfen und fest verschlossen sein müssen. Verschiedenartige Schadstoffe dürfen nicht miteinander vermischt werden. Pro Haushalt wird eine Autobatterie von den Mitarbeitern des Schadstoffmobiles angenommen. Ein entsprechender Entsorgungsbeleg kann bei Bedarf ausgestellt werden. Für Altöl müssen Gebühren von 0,86 € pro Liter erhoben werden. Das Altöl kann aber kostenlos dort abgegeben werden, wo das Frischöl gekauft wurde und dies durch den Kassenbon belegt werden kann.
Die Schadstoffe sind immer durch eine Person beim Fachpersonal des Entsorgungsunternehmens abzugeben. Ein Abstellen der Schadstoffe an den Plätzen der Annahme ist nicht gestattet, da andere Personen, insbesondere Kinder gefährdet werden können.
Schadstoffe von Gewerbebetrieben, der Landwirtschaft oder öffentliche Einrichtungen können bei der mobilen Schadstoffannahme nicht angenommen werden.
Entsorgt werden können u.a. nachfolgend genannte Schadstoffe (Auflistung nicht vollständig):
Farb- und Lackreste, Pflanzen-, Holschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altöl, wenn Rückgabe beim Handel nicht möglich, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, Quecksilberthermometer, Entwickler- und Fixierbäder, Batterien und Akkumulatoren, Säuren (z. B. Salzsäure, Schwefelsäure) und Laugen (z. B. Natronlauge), Lösemittel, lösemittelhaltige Klebstoffe und Dichtungsmassen, Verpackungen aus Metall oder Kunststoff mit schadstoffhaltigen Verunreinigungen wie z. B. leere Holzschutzmittelbehälter oder Spraydosen (Entsorgungshinweise auf der Verpackung beachten), Frostschutzmittel, ölverschmutzte Abfälle (z. B. Putzlappen, Aufsaug- und Filtermaterial), Ammoniaklösung, usw.
Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung:
Tel.: 05841-120180
Mail: abfallberatung@luechow-dannenberg.de
Oder vom Entsorgungszentrumpersonal des Landkreises unter
Tel.: 05841-70276
Fax: 05841-6934
Mail: entsorgungszentrum@luechow-dannenberg.de